Webinar am 28. Februar 2023, 17:00-19:00 Uhr, online
Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, von der weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen sind, in Österreich sind das ca. 80.000 Menschen. Die Krankheit ist durch wiederkehrende epileptische Anfälle gekennzeichnet. Epilepsie ist ein Überbegriff für eine Vielzahl verschiedenster Anfälle, die durch unterschiedliche Ursachen, wie strukturelle, genetische, metabolische, infektiöse oder immunvermittelte Ursachen, ausgelöst werden können.
Es ist ein zentrales Anliegen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie, Betroffene, Angehörige sowie die Allgemeinbevölkerung über diese Erkrankung entsprechend dem neuesten Wissensstand zu informieren. Was Epilepsie ist, wie man Epilepsie diagnostiziert und State-of-the-Art behandelt und worauf man sonst noch achten sollte, ist Inhalt unserer Informationsveranstaltung, die von Expertinnen und Experten vorgestellt wird.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an diesem Thema und laden Sie herzlich zu unserer virtuellen Veranstaltung am 28. Februar um 17.00 Uhr ein.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Ekaterina Pataraia
1. Vorsitzende der ÖGfE
Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Silvia Bonelli
1. Sekretärin der ÖGfE
Für Anmeldung und mehr Informationen [HIER] klicken!