Epilepsie
Interessensgemeinschaft
Österreich

Georgigasse 12
A-8020 Graz
ZVR 424703974 BPD Graz
www.epilepsie-ig.at
office@epilepsie-ig.at
0664 / 16 17 815
  • Start
  • Startseite
  • Spenden
  • Impressum
  • Verein
  • NEWS & Aktivität
  • Service & Links
  • Diagnose & Therapie
  • Leben mit Epilepsie

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

epiiglogo_rot_animiertHerzlich willkommen!

Wir, der Verein "Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich", wollen epilepsiekranken Menschen und ihren Angehörigen auf ihrem Weg mit der Krankheit leben zu lernen beistehen. Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins soll helfen, Unwissenheit und tief sitzende Vorurteile gegenüber epilepsiekranken Menschen in unserer Gesellschaft abzubauen.

 

Das Team

 

 

 

 

facebook button

Tag der Epilepsie 2022 am 2.7.2022

Montag, 20. Juni 2022 12:11

facebook event TT

 

Das Institut für Epilepsie IFE gemeinnützige GmbH und die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich veranstaltet im  AKH Wien (Hörsaalzentrum, Ebene 7, HS3) am Samstag, den 2. Juli 2022  den 15. Tag der Epilepsie.

 

Die Diagnose Epilepsie ist meist ein Schock für Betroffene und Angehörige. Sie zieht zahlreiche Konsequenzen und Fragen nach sich, die die Behandlung aber auch den Alltag, die Schule/Ausbildung, Beruf und Arbeit betreffen. Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, bei der die medizinische Behandlung allein nicht ausreicht, da sie mehrere Dimensionen berührt. Ganzheitliche Behandlungsformen umschließen daher medizinische, chirurgische Behandlung, Sozialberatung, Psychotherapie, etc. Die berufsübergreifende Identifizierung und Behandlung von Problemen kann mehr zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen als ein enger klinischer Fokus allein auf die Anfallskontrolle. Die Bildung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Betroffenen entlastet auch die Professionisten und hilft auf dem Weg durch den Irrgarten an Informationen, Diagnose, Therapien und Behördenwegen finden.

 

Expert:innen aus verschiedenen Bereichen informieren in Vorträgen über Epilepsie in ihrem Fachgebiet und geben ein Update zu aktuellen Entwicklungen.

Beratung im Foyer: Von 8:30 bis 16:00 Uhr stehen Berater:innen zu allen Themen rund um Epilepsie wie Schule, Berufswahl, Arbeit Freizeit, Sport, Reisen, Ketogene Diät, Kinder, Frauen, MOSES, Unterstützungsmöglichkeiten, uvm. zur Verfügung.

Umfangreiches Infomaterial und ein Büchertisch laden ein schriftliches Epilepsiewissen für später mitzunehmen.

 

Teilnahmegebühr inkl. Imbiss € 29,- Bei Überweisung bis 21.06.2022 Danach  € 39,- Für Kinder/Jugendliche bis 17,99 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei. Kein Stornoanspruch. ACHTUNG: Verlängerung der günstigen Teilnahmegebühr bis 21.06.22! Wegen verspätetem Versand der Infounterlagen wird die Teilnahmegebühr von € 29,- bei Überweisungseingang auf den 21.06.22 verlängert! Zu überweisen an: Unicredit Bank Austria AG IBAN: AT72 1200 0529 4802 3311

 

Zutrittskriterien Hörsaalzentrum Wiener AKH:

  • Durchgehende Tragepflicht einer FFP2-Maske
  • KEINE Kontrolle der G-Regelungen an den Eingangstüren
  • KEIN PCR-Test erforderlich

 

Weitere Information und Anmeldung unter: www.institut-fuer-epilepsie.at

Informationsplattform Epilepsie am 22.04.2022

Dienstag, 28. September 2021 12:29

 facebook event PD2022

 PDF downloaden

 

Die Informationsplattform EPILEPSIE dient in erster Linie als Brücke zwischen Experten und Laien. Ziel ist es Fachinformationen aus erster Hand aus dem medizinischen, sozialen und rechtlichen Bereich direkt zu Betroffenen, deren Angehörigen und anderen Interessierten, die im privaten oder beruflichen Bereich mit Epilepsie konfrontiert sind, zu bringen.
Die Informationsplattform findet wieder, unter Berücksichtigung aller aktuellen Maßnahmen, in Präsenz statt und ist für alle Teilnehmer:innen KOSTENLOS.
Es wird allerdings ebenso möglich sein online an der Plattform teil zu nehmen. In beiden Fällen ist eine Anmeldung unbedigt erforderlich. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit ob Sie lieber in Präsenz oder online teilnehmen wollen. Wenn Sie sich für online entschieden haben, erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail einen Link mit dem Sie an der Videokonferenz teilnehmen können.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Tel. +43 664 / 60 177 4112
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nächster Elterntreff am 25.04.2022

Montag, 28. März 2022 12:00

Elterntreff

 

Die Epilepsie hat uns eiskalt erwischt, wie wohl die meisten Familien. Es war an einem Maiabend, an dem unser drittes Kind (damals 8 Monate alt) in den Armen meines Mannes zu krampfen begann. Dem erhofften einzigen Anfall folgten weitere und mit 2 Jahren kam dann die Diagnose Glut1-DS (https://medonline.at/10073601/2021/die-gesichter-seltener-erkrankungen-glukose-transporter-defekt-1-glut1/) . Seit dem wird Leo ketogen ernährt. Das Vernetzen mit anderen betroffenen Familien war immer schon ein wichtiger Punkt für uns.

Gedanken die uns damals begleitet haben waren in etwa:

  • bitte kein Anfall mehr
  • Oh mein Gott, wie werden WIR das überstehen
  • Was passiert mit unserem Kind
  • Wie wird er sich entwickeln
  • Was werden die anderen sagen
  • Sollen wir es überhaupt weiter sagen
  • Kann unser Kind in den Kindergarten/ Schule…
  • Kein Medikament!
  • Doch ein Medikament, aber was tut es…
  • Angst


Der Elterntreff für Eltern von an Epilepsie erkrankten Kindern ist ein Raum, in dem wir unsere Sorgen und Nöte los werden können. Fragen stellen und sie uns gemeinsam beantworten. Hier sind wir Eltern die Experten unserer Kinder und können unser einzigartiges Wissen teilen. Ein Netzwerk sein! Die nächsten Termine finden SIe HIER oder auf unserer Facebook-Seite.
Kontaktieren Sie mich auch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0650 400 36 02

 

Ich bin Maria Luise Florineth, kurz Luise. Ich bin ausgebildete Grundschullehrerin mit Zusatzqualifikation Integrationspädagogik, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Reden und Zuhören sind zentrale Punkte meiner Arbeit. Ich lerne sehr gerne von anderen. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Unser Jüngster, Leonhard hat eine seltene Stoffwechselerkrankung Glut1-DS. Ein Symptom der Erkrankung ist die Epilepsie.

 

Elterntreff 2

Informationen zu Epilepsie & Covid-19

Mittwoch, 27. Januar 2021 14:58

 

Infos zu Epilepsie und Covid-19:

„Die Wahrscheinlichkeit für Menschen mit Epilepsie, sich mit dem Virus anzustecken, ist nicht größer als für den Rest der Bevölkerung.
Derzeit gibt es keine Informationen darüber, dass Menschen mit Epilepsie stärker von COVID-19 betroffen sind als Menschen ohne gesundheitliche Probleme. Wir haben keinen Grund zur Annahme, dass dies der Fall sein könnte. Wir haben keinen Beweis dafür, dass das Coronavirus Anfälle auslösen kann…“

 

Weitere Informationen zu Covid-19 und Epilepsie finden Sie [HIER]

 

 corona 4930541 1280

 

 

Impfempfehlung für Covid-19 bei Epilepsie:

  • Impfempfehlung der Österreichischen Gesellschaft für Epiletologie (ÖGfE) zum Herunterladen [HIER]
  • Impfempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Epilepstologie zum Herunterladen[HIER]
  • Ein Video der deutschen Epilespsievereinigung zum Thema: Epilepsie, Corona und Impfen finden Sie [HIER]
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Seite 1 von 2

Samstag, 02.07.2022 08:30
Tag der Epilepsie 2022
Samstag, 13.08.2022 09:30
AUF ANFRAGE „Agatha-Stammtisch“ der BAKI-7000
Samstag, 24.09.2022
Ausflug zum Tierpark Herberstein
Donnerstag, 06.10.2022 18:00
Valentins Stammtisch
Samstag, 08.10.2022 09:30
„Agatha-Stammtisch“ der BAKI-7000
Montag, 17.10.2022 18:30
Elterntreff
Donnerstag, 10.11.2022 17:30
Informationsplattform Epilepsie
Montag, 21.11.2022 18:30
Elterntreff
Samstag, 10.12.2022 09:30
„Agatha-Stammtisch“ der BAKI-7000
Montag, 19.12.2022 18:30
Elterntreff
«
<
Juli 2022
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
  • Home
  • Impressum
  • Sitemap
  • RSS-Feed
© Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich 2010-2016