Herzlich willkommen!
Wir, der Verein "Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich", wollen epilepsiekranken Menschen und ihren Angehörigen auf ihrem Weg mit der Krankheit leben zu lernen beistehen. Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins soll helfen, Unwissenheit und tief sitzende Vorurteile gegenüber epilepsiekranken Menschen in unserer Gesellschaft abzubauen.
Das Team
Wir machen einen Streifzug durch den Tierpark und suchen unsere Lieblingstiere. Zum Teil ist das Gelände steil, mit einem Rollstuhl machbar, aber kraftaufwendig.
Zu Mittag wird in der Zooschenke gemeinsam gegessen. Danach können die Kinder sich am Spielplatz austoben, während die Erwachsenen noch Zeit zum Plaudern und zum Erfahrungsaustausch haben.
Nachmittags können alle den Park auf eigene Faust erforschen.
Den Abschluss bildet ein Treffen beim Picknick (oder Nachmittagskaffee wetterabhängig), während die Kinder am Spielplatz sind.
Wir freuen uns auf einen interessanten Tag, an dem das Thema Epilepsie Platz hat, aber nicht im Zentrum steht.
Zeitweise wird für die Kinder eine Betreuung zur Verfügung gestellt.
Datum
Samstag, 24.9.2022 (bei Regen am Samstag, 1.10.2022)
Anmeldung
via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss: 10.9.2022
Begrenzte Teilnehmer:innenanzahl!
Programm
individuelle Anreise zum Tierpark Herberstein
10:00 Uhr Treffpunkt Eingang Tierpark
Wir erkunden den Tierpark
12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der Zooschenke
ab 13:00 Uhr individueller Rundgang
15:00 Uhr Treffen beim Picknick oder Nachmittagskaffee wetterabhängig (Jause und Decke selber mitnehmen), während die Kinder am Spielplatz sind.
Ort
Tierpark Herberstein Buchberg 50, 8223 Buchberg bei Herberstein
Kosten
pro Erwachsenen:€ 10,-
pro Kind: € 5,-
Senioren, Studenten, Jugendliche (16-18 Jahre) € 8,-
Im Preis inbegriffen Eintritt und Mittagessen (3 Menüs zur Auswahl)
Den Nichtmitgliedern der EPILEPSIE INTERESSENSGEMEINSCHAFT ÖSTERREICH wird eine zusätzliche Pauschale von € 25,- pro Familie verrechnet.
Die Mitgliedschaft bei einem Beitritt ab 1.7. 2022 ist für 2022 kostenlos.
Organisation und Auskünfte
Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich, Georgigasse 12, 8020 Graz, www.epilepsie-ig.at,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0650 400 36 02
Die Epilepsie hat uns eiskalt erwischt, wie wohl die meisten Familien. Es war an einem Maiabend, an dem unser drittes Kind (damals 8 Monate alt) in den Armen meines Mannes zu krampfen begann. Dem erhofften einzigen Anfall folgten weitere und mit 2 Jahren kam dann die Diagnose Glut1-DS (https://medonline.at/10073601/2021/die-gesichter-seltener-erkrankungen-glukose-transporter-defekt-1-glut1/) . Seit dem wird Leo ketogen ernährt. Das Vernetzen mit anderen betroffenen Familien war immer schon ein wichtiger Punkt für uns.
Gedanken die uns damals begleitet haben waren in etwa:
- bitte kein Anfall mehr
- Oh mein Gott, wie werden WIR das überstehen
- Was passiert mit unserem Kind
- Wie wird er sich entwickeln
- Was werden die anderen sagen
- Sollen wir es überhaupt weiter sagen
- Kann unser Kind in den Kindergarten/ Schule…
- Kein Medikament!
- Doch ein Medikament, aber was tut es…
- Angst
Der Elterntreff für Eltern von an Epilepsie erkrankten Kindern ist ein Raum, in dem wir unsere Sorgen und Nöte los werden können. Fragen stellen und sie uns gemeinsam beantworten. Hier sind wir Eltern die Experten unserer Kinder und können unser einzigartiges Wissen teilen. Ein Netzwerk sein! Die nächsten Termine finden SIe HIER oder auf unserer Facebook-Seite.
Kontaktieren Sie mich auch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0650 400 36 02
Ich bin Maria Luise Florineth, kurz Luise. Ich bin ausgebildete Grundschullehrerin mit Zusatzqualifikation Integrationspädagogik, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Reden und Zuhören sind zentrale Punkte meiner Arbeit. Ich lerne sehr gerne von anderen. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Unser Jüngster, Leonhard hat eine seltene Stoffwechselerkrankung Glut1-DS. Ein Symptom der Erkrankung ist die Epilepsie.
Infos zu Epilepsie und Covid-19:
„Die Wahrscheinlichkeit für Menschen mit Epilepsie, sich mit dem Virus anzustecken, ist nicht größer als für den Rest der Bevölkerung.
Derzeit gibt es keine Informationen darüber, dass Menschen mit Epilepsie stärker von COVID-19 betroffen sind als Menschen ohne gesundheitliche Probleme. Wir haben keinen Grund zur Annahme, dass dies der Fall sein könnte. Wir haben keinen Beweis dafür, dass das Coronavirus Anfälle auslösen kann…“
Weitere Informationen zu Covid-19 und Epilepsie finden Sie [HIER]
Impfempfehlung für Covid-19 bei Epilepsie:
- Impfempfehlung der Deutschen Gesellschaft für Epilepstologie zum Herunterladen[HIER]
- Ein Video der deutschen Epilespsievereinigung zum Thema: Epilepsie, Corona und Impfen finden Sie [HIER]
Das Thema dieser öffentlichen Sitzung war die Situation von Menschen mit Behinderungen während der COVID-19-Pandemie.
Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich hat diesbezüglich eine Stellungnahme verfasst. Inhaltlich befasst sich das Schreiben besonders mit der Situation von Menschen mit Epilepsie in Zeiten der Covid19 Pandemie.
Stellungnahme HIER lesen!
HIER finden Sie weitere Informationen zum Monitoringausschuss.